Die innere Stimme

 

Dein Selbstfindungsprozeß ist in dieser Zeit völlig normal. Man könnte sagen: angesagt! Das haben sehr viele, wenn man nicht sagen kann: Alle! Viele wissen es nur nicht bzw. es ist ihnen nicht bewußt. Wir leben gerade in einer Zeit des extremen Wandels. Es ist kaum vorhersagbar, was als nächstes passiert.  Es ist jetzt die Zeit, die alten Systeme loszulassen und auf Neues zu bauen. Das kann zu großen Turbulenzen führen, aber die Wahrheit ist, daß darin unsere große Chance liegt.

Wissen, was Sache ist

Heute morgen habe ich über ein Thema mit meiner Frau gesprochen, das mich selbst beschäftigt, eine Art Blockade, die ich in mir trage und mit deren Heilung ich beschäftigt bin. Zum Glück weiß ich, was das Thema ist und was zu tun ist. Deswegen ist das kein Probelm, auch wenn es manchmal mühsam ist. Vor einigen Jahren wußte ich, daß ich mir Veränderung in meinem Leben wünsche, aber ich wußte absolut nicht, wohin es gehen soll. Und das ist genau das Problem, das viele haben. Sie wollen Veränderung, wissen aber nicht wie. Der Grund ist, daß wir nicht gut genug gelernt haben, auf unsere innere Stimme zu hören. Die sagt uns eigentlich ununterbrochen, was an der Reihe ist, aber wir hören sie nicht. Also wir hören sie schon, denn es ist immer wieder ein Gefühl in uns, das uns die Richtung sagen will, aber unsere erste Reaktion darauf ist die Reaktion unseres Denkens, mit dem wir die Vor- und Nachteile abwägen. Und damit zerlegen wir ruckzuck wieder den Antrieb unserer inneren Wahrheit. Denn unsere innere Stimme veranlaßt uns immer wieder zu Dingen, die uns unlogisch erscheinen, die wir mit unserem Denken nicht nachvollziehen können. Deswegen verwerfen wir sie auch gleich wieder. Aber wir sollten dieser Stimme folgen, denn sie hat immer Recht! Auch wenn wir nicht wissen, wo es irgendwann mal hinführt.

Die innere Stimme erkennen

Wenn es darum geht, auf seine innere Stimme zu hören, dann stellt sich natürlich die Frage: Was ist denn jetzt in mir meine innere Stimme? Was von dem, was in mir ist, ist meine innere Stimme und was ist einfach nur eine verrückte Idee? Dazu gibt es zwei Dinge zu sagen, die das Ganze vereinfachen und leicht möglich machen: Zum Prüfen, ob ich eine Idee, die scheinbar aus meinem Innere kommt, umsetze, kann ich mich immer fragen und dabei in mich hineinfühlen: Wie fühlt es sich an, wenn ich das tue, wonach mir gerade ist und anschließend fühle ich in mich hinein mit der Frage: Wie fühle ich mich, wenn ich es nicht tue oder gar das Gegenteil. Diese gefühlsmäßige Überprüfung hilft sehr, eine Entscheidung zu treffen. Und dann heißt es: Handeln! Es ist wichtig, Mut zum Handeln zu haben, auch wenn man noch nicht die letzte Gewißtheit fühlt, daß es die richtige Entscheidung ist.

Schließlich erkennt man, daß man sich in jedem Moment seines Lebens wieder neu entscheiden kann. Bin ich also einmal falsch abgebogen, weil ich vielleicht dachte, daß es das wäre, was mir meine innere Stimme sagen will, und ich erkenne, daß ich auf dem Holzweg bin, bzw. meine innere Stimme gibt mir zu verstehen, daß es nicht das war, was sie mir sagen wollte, dann habe ich in jedem Moment die Möglichkeit, mich wieder neu zu entscheiden und wieder neu abzubiegen, diesmal vielleicht in eine andere Richtung.

Hört also Tag für Tag, Moment für Moment auf das, was in Euch aufsteigt, fühlt nach Eurer Intuition. Denn dort findet Ihr immer den Weg Eures Lebens. Sich darauf zu verlassen, läßt einen immer öfter die richtige Richtung einschlagen. Und die Sicherheit, daß es sich um die innere Stimme handelt, die uns hier leitet, entsteht dadurch, daß man es immer wieder tut, immer wieder danach fühlt. Mit etwas Mut begibt man sich auf diesen Weg und das Gefühl dafür, das Richtige zu tun, kommt unterwegs von selbst und wird immer sicherer.

Erlaubt Euch, Euer Leben nach Eurer inneren Stimme auszurichten. Ihr werdet reich belohnt dafür!